Grüne Lernorte

Insbesondere in Ballungsräumen ist der Zugang zur freien Natur oft eingeschränkt und die Natur ist nicht mehr Bestandteil des alltäglichen Erlebens. Im städtischen und schulischen Alltag kann Natur- und Umweltbildung vielfach nur auf der theoretischen Ebene erfolgen. Auf diesen Seiten stellen wir „Grüne Lernorte“ vor und laden Sie ein, sie zu entdecken: Einrichtungen und Orte, die den direkten Kontakt zur Natur spielerisch ermöglichen und ein positives Naturverständnis - großteils mit einem vielseitigen pädagogischen Angebot - fördern.

Für die Suche nach bestimmten Angeboten klicken Sie bitte auf die Auswahlmöglichkeiten im Menü links.

Förderverein Umwelt- und Kulturzentrum Jagdschloss Mönchbruch e.V. (zwischen Mörfelden - Walldorf, Stadtteil Mörfelden und Rüsselsheim)

Foto: Förderverein Jagdschloss Mönchbruch

Adresse

Förderverein Umwelt- und Kulturzentrum Jagdschloss Mönchbruch e.V.
Geschäftsstelle:
Hubertusstraße 1a
64546 Mörfelden-Walldorf
Tel.: 06105/910314
Fax: 06105/910340
E-Mail: C.u.R.Ebert-Griesheim(at)t-online.de
Web: http://www.foerderverein-moenchbruch.de/39994.html

Beschreibung

Im Zentrum des Naturschutzgebietes Mönchbruch liegt das alte Jagdschloss, das von Eigentümer und Förderverein erhalten wird. Eines der wichtigsten Ziele des Fördervereins ist jedoch nicht nur die Instandhaltung des unter Denkmalschutz stehenden Schlosses, sondern vor allem die Umwelterziehung. Aus diesem Grund werden Exkursionen, Wanderungen und auch Ferienveranstaltungen vor allem für Kinder angeboten.

Angebote

  • Familienexpeditionen, Fahrradwanderungen, aber auch Exkursionen nur für Kinder werden angeboten
  • es werden einwöchige Sommerferienspiele für 6-10 jährige Kinder in der Natur angeboten

Kosten

Variieren je nach Veranstaltung


Zurück