Programm der Aktionswoche 2022
Kalenderansicht
Do 19 | Fr 20 | Sa 21 | So 22 | Mo 23 | Di 24 | Mi 25 | Do 26 | Fr 27 | Sa 28 | So 29 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 20:00 - - - | - - - - - - - - - 09:00 - - - - - - - - - 14:00 - 15:00 - - - - - - - - - - - - - | - - - - - - - 08:00 - 09:00 - - - 11:00 - - - - - 14:00 - 15:00 15:30 - - - - - - - - - - - - | - - - - - - - - - - - - - 11:00 - - - - - - - - - 16:00 - - - - - - - - - - - | - - - - - - - - - - - - - 11:00 - - - - - - - - - 16:00 - - - - - - - - - - - | - - - - - - - - - - - - - 11:00 - - - - - 14:00 - - - - - - - - - - - - - - - | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | - - - - - - - - - - - - - 11:00 - - - - - - - - - - - - - - - 19:00 - - - - - | - - 05:30 - - - - - - - - 10:00 - - - - - - - 14:00 - - - - - - - - - - - 20:00 - - - | - - - - - - - 08:00 - - - - - 11:00 - 12:00 - 13:00 - 14:00 - 15:00 15:30 - - - - - - - - - - - - |
![]() | Mitmachaktion | ![]() | Führung/Exkursion | ![]() | Film/Vortrag |
Freitag, 20.05.2022
20:00 - 22:30 Uhr
Schwärmer, Bären, Eulen & Co. - Faszination NachtfalterEine erstaunliche Nachtfalter-Vielfalt lebt in Hessen. In einem Bildervortrag lernen Sie besondere Arten, ihre Lebensweise und Entwicklung kennen. Lassen Sie sich überraschen, wie hübsch „Motten“ sein können. Anschließend werden (trockenes Wetter vorausgesetzt) in der Nähe des Naturschutzhauses mit einer Lampe Nachtfalter angelockt und bestimmt.
Kosten: kostenfrei
Treffpunkt: Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
https://www.vhs-mtk.de/naturschutzhaus/
AnfahrtsbeschreibungSamstag, 21.05.2022
09:00 - 13:00 Uhr
Sensen und Dengeln in Theorie und Praxis – Die alte Technik mit der HandsenseDengeln, montieren der Sense, mähen und wetzen.
Kosten: 40 € / Person
Anmeldung: bis sieben Tage vorher unter info@mainaeppelhauslohrberg.de oder telefonisch unter (069) 28606103
http://www.mainaeppelhauslohrberg.de/
AnfahrtsbeschreibungSamstag, 21.05.2022
14:00 - 16:00 Uhr
Scout Station: StadtinsektenInsekten sind eklige und nervige, kleine Krabbler? Von wegen! Insekten sind nützliche und faszinierend schöne Tiere – und dazu sind sie stark bedroht!
Unter dem Mikroskop offenbaren die sechsbeinigen Insekten eine unglaubliche Farben- und Formenvielfalt, die es wert ist, geschützt zu werden.Besuchen Sie unsere Insekten-Scoutstation und schauen Sie sich die artenreichste Tiergruppe mal von nahem an. Dazu beantworten unsere Expert*innen gerne Ihre Fragen und verraten Ihnen auch, wie Sie Insekten erkennen, unterscheiden und sogar im eigenen Garten unterstützen können.
Kosten: Eintritt
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Senckenberg Naturmuseum, Saal der Wale und Elefanten (2. Lichthof, EG)
AnfahrtsbeschreibungSamstag, 21.05.2022
15:00 - 16:30 Uhr
Zuchtprogramme und Auswilderung bedrohter ArtenKosten: Eintritt
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Eingangsbereich im Opel-Zoo
AnfahrtsbeschreibungSonntag, 22.05.2022
08:00 - 09:30 Uhr
Exkursion zur Vogelwelt im Regionalpark HochheimDie Kiesgrubenlandschaft nördlich von Hochheim hat sich zu einem bedeutenden Brut-,Rast- und Nahrungsbiotop für zahlreiche Vogelarten entwickelt. Gehen Sie mit uns auf die Suche, sicher sind schon einige Zugvögel aus dem Winterquartier zurück. Bitte bringen Sie ein Fernglas mit.
Kosten: kostenfrei
Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Sonntag, 22.05.2022
09:00 - 17:00 Uhr
Streuobstseminar extra: Heckenkurs – Das Wesen(tliche) des StrauchesEntwicklungsgeschichte, Anlage, verschiedene Heckenarten und ihre ökologische Funktion.
Anmeldung: info(at)MainAeppelHausLohrberg.de oder telefonisch unter (069) 28606103
Kosten: 60 € / Person, Verpflegung möglich
Treffpunkt: MainÄppelHaus Lohrberg
AnfahrtsbeschreibungSonntag, 22.05.2022
09:00 - 13:00 Uhr
Sensen und Dengeln Theorie – Die alte Technik des Mähens und Dengelns mit der HandsenseKosten: 40€ / Person
Anmeldung: bis sieben Tage vorher unter info@mainaeppelhauslohrberg.de oder telefonisch unter (069) 28606103
Treffpunkt: MainÄppelHaus Lohrberg
http://www.mainaeppelhauslohrberg.de/
AnfahrtsbeschreibungSonntag, 22.05.2022
11:00 - 17:00 Uhr
Vielfalt im Gemüsegarten: Mitmach-Stationen zur nachhaltigen LandwirtschafftDer ErlebnisAckerTaunus freut sich auf Euren Besuch! Hier könnt ihr mit allen euren Sinnen erleben, wie unser Essen wächst und welchen unschätzbaren Wert intakte Natur hat! Durch die Beobachtung von Kreisläufen auf dem Acker und in der Natur wird auf selbstverständliche Weise offenbar, warum Biodiversität so wichtig ist
und welche Verantwortung der Landwirtschaft bei ihrem Erhalt zukommt.Kosten: Um eine Spende wird gebeten
Anmeldung: post@erlebnisacker.de
Treffpunkt: Kelkheim-Hornau, Rotebergstraße
Sonntag, 22.05.2022
11:00 - 13:00 Uhr
#Krautschau - Urbane Vielfalt zum NiederknienKleiner Streifzug durch die städtische "Wildnis" rund um den Merianplatz, bei dem die TN spielerisch die Wildpflanzen in Pflasterritzen und Mauerfugen erkunden, ihre Bedeutung kennenlernen und mit bunter Kreide auf diese beeindruckende und oft übersehene Vielfalt aufmerksam machen.
Keine botanischen Vorkenntnisse nötig!Kosten: Kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Merianplatz, am Brunnen
Anfahrtsbeschreibung
www.senckenberg.de/de/krautschau/Sonntag, 22.05.2022
11:00 - 11:00 Uhr
#Krautschau - Wildpflanzenvielfalt in Ritzen und FugenWir laden ein, uns auf einen Streifzug rund um den Johanniskirchplatz zu begleiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden spielerisch die Wildpflanzen in Pflasterritzen und Bordsteinfugen, bestimmen sie und lernen ihre Bedeutung kennen. Mit bunter Kreide machen wir gemeinsam auf diese beeindruckende und oft übersehene Vielfalt aufmerksam.
Keine botanischen Vorkenntnisse nötig!
Kosten: Kostenfrei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Johanniskirchplatz in Bornheim
www.senckenberg.de/de/krautschau
AnfahrtsbeschreibungSonntag, 22.05.2022
11:00 - 12:30 Uhr
Im Pflanzenrausch: Klar, hellwach und konzentriert - pflanzliche StimulanzienWohl seit jeher nutzt der Mensch die pflanzliche Vielfalt auch zur Beeinflussung seines Bewusstseins. Beruhigung und Munterkeit, Konzentration und Vergessen, Betäubung und Bewusstseinserweiterung – für all dies ist jeweils weit mehr als nur ein Kraut gewachsen. Heute lernen wir einige pflanzliche Wachmacher kennen.
Kosten: Palmengarten-Eintritt
Anmeldung: Ggf. pandemiebedingt erforderlich; bitte informieren Sie sich ein paar Tage vor der Veranstaltung auf palmengarten.de
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem Historischen Eingangsschauhaus (Siesmayerstr. 63) im Garten
www.palmengarten.de
AnfahrtsbeschreibungSonntag, 22.05.2022
11:00 - 12:00 Uhr
Vielfalt in und um FrankfurtUm die Vielfalt der Arten beobachten zu können, muss man gar nicht so weit weg reisen. Auch bei uns vor der Haustür können wir spannende Beobachtungen machen. Aber welche Tiere leben hier eigentlich vor der Haustür? Eignet sich eine moderne Großstadt überhaupt als Lebensraum für wilde Tiere? Im Rahmen der Aktionswoche „Biologische Vielfalt erleben 2022“ gehen wir in einer Führung gemeinsam diesen und anderen Fragen nach.
Anmeldung erforderlich: museumfrankfurt.senckenberg.de/de/kalender/Zielgruppe: Familien und Erwachsene
Treffpunkt: Saal der Saurier (beim Trex, 1. Lichthof, EG)
AnfahrtsbeschreibungSonntag, 22.05.2022
11:00 - 14:00 Uhr
Quellenwanderweg - Wo sprudelt und fließt es zwischen Seckbach und Bergen?Kosten: Kostenfrei
Anmeldung: unter www.gruenguertel.de
Treffpunkt: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Sonntag, 22.05.2022
14:00 - 16:00 Uhr
Obstbäume, Lämmer und Insekten - das Streuobstgebiet Wingert bei DorheimKosten: kostenfrei
Anmeldung: unter weidewelt@aol.com
Treffpunkt: Am Wingert
Sonntag, 22.05.2022
14:00 - 16:00 Uhr
Der neue Nebenarm im Fechenheimer MainbogenKosten: Kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 11, Schießhüttenstraße Frankfurt-Fechenheim
Sonntag, 22.05.2022
14:00 - 17:00 Uhr
Aktionsnachmittag mit den WildnisLotsen: Fechenheimer MainbogenDie WildnisLotsen laden alle Interessierten ein, im Fechenheimer Mainbogen Natur zum Anfassen zu erleben – mit einem zur Jahreszeit passenden Thema und Mitmachangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Kosten: Kostenfrei
Anmeldung:
Treffpunkt: Ufer neuer Nebenarm: ca. 400m Fußweg ab Starkenburger Str. 150, dem Leinpfad folgend
Sonntag, 22.05.2022
14:00 - 15:00 Uhr
Auf Entdeckungstour am Ruthsenbach - KescherexkursionUnter Wasser tummeln sich seltsame und einzigartige Lebewesen: winzige Wasserflöhe, beeindruckende Wasserskorpione und zarte Eintagsfliegenlarven. Mit Hilfe von Keschern gehen wir gemeinsam auf die Suche und sind gespannt, was wir so alles finden werden.
Bitte Gummistiefel und Handtücher mitbringen!
Kosten: 8,00 € pro Person
Im Preis ist der Eintritt ins bioversum und ins MUSEUM Jagdschloss Kranichstein am Tag der Veranstaltung inbegriffen.Anmeldung: über https://jagdschloss-kranichstein.de/angebote/besucherlabor/
Treffpunkt: Bioversum Jagdschloss Kranichstein
www.jagdschloss-kranichstein.de
Sonntag, 22.05.2022
15:00 - 16:00 Uhr
Vielfalt in und um FrankfurtUm die Vielfalt der Arten beobachten zu können, muss man gar nicht so weit weg reisen. Auch bei uns vor der Haustür können wir spannende Beobachtungen machen. Aber welche Tiere leben hier eigentlich vor der Haustür? Eignet sich eine moderne Großstadt überhaupt als Lebensraum für wilde Tiere? Im Rahmen der Aktionswoche „Biologische Vielfalt erleben 2022“ gehen wir in einer Führung gemeinsam diesen und anderen Fragen nach.
Anmeldung erforderlich: museumfrankfurt.senckenberg.de/de/kalender/Zielgruppe: Familien und Erwachsene
Treffpunkt: Saal der Saurier (beim Trex, 1. Lichthof, EG)
AnfahrtsbeschreibungSonntag, 22.05.2022
15:30 - 16:30 Uhr
Auf Entdeckungstour am Ruthsenbach - KescherexkursionUnter Wasser tummeln sich seltsame und einzigartige Lebewesen: winzige Wasserflöhe, beeindruckende Wasserskorpione und zarte Eintagsfliegenlarven. Mit Hilfe von Keschern gehen wir gemeinsam auf die Suche und sind gespannt, was wir so alles finden werden. Bitte Gummistiefel und Handtücher mitbringen!
Kosten: 8 € / Person#
Anmeldung: https://jagdschloss-kranichstein.de/angebote/besucherlabor/
Treffpunkt: bioversum Jagdschloss Kranichstein
Montag, 23.05.2022
11:00 - 15:00 Uhr
Vielfalt auf dem Teller - Vielfalt in der NaturVom 23. bis zum 27. Mai bietet ausgewählte Betriebe des Studentenwerks Frankfurt am Main Gerichte an, mit denen wir auf die Relevanz von Biodiversität aufmerksam gemacht wird.
Heute steht auf dem Speiseplan:
Ofenkartoffel mit Sauerampfercreme und Kohlrabi-LinsensalatWir wünschen Ihnen guten Appetit!
Teilnehmende Betriebe: Cafeteria Bockenheim, Mensa esswerk (Frankfurt University of Applied Sciences), Mensa Casino und Anbau Casino (Campus Westend), Mensa Pi x Gaumen (Campus Riedberg), Mensa Hochschule für Musik (Frankfurt), Mensa Rüsselsheim (Hochschule Rhein Main), Mensa accent (Wiesbaden, Hochschule Rhein Main), Cafeteria Offenbach (Hochschule für Gestaltung Offenbach).
Alle Infos unter www.studentenwerkfrankfurt.de/Montag, 23.05.2022
16:00 - 17:00 Uhr
Zoos als Schutzraum für bedrohte TierartenDer Zoo ist ein Schutzraum für Tierarten, die von der Ausrottung bedroht sind, indem er durch international koordinierte Zuchtprogramme zum Erhalt der Populationen beiträgt. Einige im Zoo Frankfurt geborene Tiere wurden inzwischen auch in der Natur wiederangesiedelt. Wie das alles funktioniert, erklären wir in der etwa einstündigen Führung zu verschiedenen, als bedroht eingestufte Säugetier- und Vogelarten.
Kosten: Zoo-Einrtitt
Anmeldung: Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf den Seiten des Frankfurter Zoos, ob coronabedingt für die Führung eine Anmeldung erforderlich ist und welche Zugangsregelungen gelten.
Treffpunkt: Vor der Zooschule
Dienstag, 24.05.2022
11:00 - 15:00 Uhr
Vielfalt auf dem Teller - Vielfalt in der NaturVom 23. bis zum 27. Mai bietet ausgewählte Betriebe des Studentenwerks Frankfurt am Main Gerichte an, mit denen wir auf die Relevanz von Biodiversität aufmerksam gemacht wird.
Heute steht auf dem Speiseplan:
Grünkernchili mit Vollkornbaguette und Hafermilchreis Erdbeer-RhabarberWir wünschen Ihnen guten Appetit!
Teilnehmende Betriebe: Cafeteria Bockenheim, Mensa esswerk (Frankfurt University of Applied Sciences), Mensa Casino und Anbau Casino (Campus Westend), Mensa Pi x Gaumen (Campus Riedberg), Mensa Hochschule für Musik (Frankfurt), Mensa Rüsselsheim (Hochschule Rhein Main), Mensa accent (Wiesbaden, Hochschule Rhein Main), Cafeteria Offenbach (Hochschule für Gestaltung Offenbach).
Alle Infos unter www.studentenwerkfrankfurt.de/Dienstag, 24.05.2022
16:00 - 18:00 Uhr
MiniaturGärten - Kleine Kräutergärten anlegenKleine Kräutergärten anlegen. Gewürz-, Tee- und Küchenkräuter auf kleinstem Raum.
Kosten: 15€ / Person
Anmeldung: 069 / 28 60 61 03
Info@MainAeppelHausLohrberg.deTreffpunkt: MainÄppelHaus Lohrberg
Mittwoch, 25.05.2022
11:00 - 15:00 Uhr
Vielfalt auf dem Teller - Vielfalt in der NaturVom 23. bis zum 27. Mai bietet ausgewählte Betriebe des Studentenwerks Frankfurt am Main Gerichte an, mit denen wir auf die Relevanz von Biodiversität aufmerksam gemacht wird.
Heute steht auf dem Speiseplan:
Gnocchi mit Spargel und MangoldWir wünschen Ihnen guten Appetit!
Teilnehmende Betriebe: Cafeteria Bockenheim, Mensa esswerk (Frankfurt University of Applied Sciences), Mensa Casino und Anbau Casino (Campus Westend), Mensa Pi x Gaumen (Campus Riedberg), Mensa Hochschule für Musik (Frankfurt), Mensa Rüsselsheim (Hochschule Rhein Main), Mensa accent (Wiesbaden, Hochschule Rhein Main), Cafeteria Offenbach (Hochschule für Gestaltung Offenbach).
Alle Infos unter www.studentenwerkfrankfurt.de/Mittwoch, 25.05.2022
14:00 - 15:00 Uhr
Zoo als Schutzraum für bedrohte TierartenDer Zoo ist ein Schutzraum für Tierarten, die von der Ausrottung bedroht sind, indem er durch international koordinierte Zuchtprogramme zum Erhalt der Populationen beiträgt. Einige im Zoo Frankfurt geborene Tiere wurden inzwischen auch in der Natur wiederangesiedelt. Wie das alles funktioniert, erklären wir in der etwa einstündigen Führung zu verschiedenen, als bedroht eingestufte Säugetier- und Vogelarten.
Kosten: Zoo-Eintritt
Anmeldung: Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf den Seiten des Zoos, ob für die Führung eine Anmeldung erforderlich ist und welche Zugangsregelungen gelten.
Treffpunkt: Vor der Zooschule
Freitag, 27.05.2022
11:00 - 15:00 Uhr
Vielfalt auf dem Teller - Vielfalt in der NaturVom 23. bis zum 27. Mai bietet ausgewählte Betriebe des Studentenwerks Frankfurt am Main Gerichte an, mit denen wir auf die Relevanz von Biodiversität aufmerksam gemacht wird.
Heute steht auf dem Speiseplan:
Seelachsfilet mit Rosmarinkruste und ErbsenrisottoWir wünschen Ihnen guten Appetit!
Teilnehmende Betriebe: Cafeteria Bockenheim, Mensa esswerk (Frankfurt University of Applied Sciences), Mensa Casino und Anbau Casino (Campus Westend), Mensa Pi x Gaumen (Campus Riedberg), Mensa Hochschule für Musik (Frankfurt), Mensa Rüsselsheim (Hochschule Rhein Main), Mensa accent (Wiesbaden, Hochschule Rhein Main), Cafeteria Offenbach (Hochschule für Gestaltung Offenbach).
Alle Infos unter www.studentenwerkfrankfurt.de/Freitag, 27.05.2022
19:00 - 20:00 Uhr
Abendlicher Streifzug durch das GrzimekhausIm Sommerhalbjahr bietet sich Zoo-Fans wieder die Möglichkeit, unsere Tiere und auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im abendlichen Zoo etwas besser kennenzulernen. Auf einem abendlichen Streifzug durch den Zoo zeigen wir Ihnen, was es Neues gibt und was sich im Zoo so alles tut, wenn die Besucherinnen und Besucher ihn verlassen haben.
Im Mai lernen Sie im Nachttierhaus Primaten kennen, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben.
Kosten: Die Führung ist im Eintrittspreis enthalten, ab 17 Uhr gilt der Feierabendtarif.
Anmeldung: Ab 1. Mai per Mail an info.zoo@stadt-frankfurt.de oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 069 212-35050
Treffpunkt: Zooeingang am Alfred-Brehm-Platz
Samstag, 28.05.2022
05:30 - 11:00 Uhr
Vogel-Beringung: Demonstration durch das BerginerteamIm Rahmen eines wissenschaftlichen Programms der deutschen Vogelwarten werden Vögel gefangen, bestimmt, beringt und vermessen. Dies ist die einmalige Gelegenheit für jeden, die einheimischen Singvögel auch einmal aus der Nähe zu sehen. Alle Vögel werden eingehend erklärt. Die Aktion dauert bis ca. 11 Uhr, es ist aber ratsam, recht früh da zu sein.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Sebastian-Preifer-Haus am Berger Hang
Samstag, 28.05.2022
10:00 - 12:00 Uhr
Seminar: Sensen und Dengeln Praxis - Ran an die WieseMähen und wetzen. Es ist zu empfehlen, diesen Übungskurs nach dem
Theorie- und- Praxiskurs zu belegen.Bitte feste Schuhe, Handschuhe und ggf. eigene Sense mitbringen.Kosten: 25 € / Person
Anmeldung: 069 / 28 60 61 03
Info@MainAeppelHausLohrberg.deSamstag, 28.05.2022
10:00 - 11:00 Uhr
Biodiversität mit eigenen Augen entdecken: Beispiel AgroforstAuf unserer Agroforst Parzelle werden wir sowohl die Pflanzen, als auch die Tier/Insektenvielfalt bewundern können. Agroforst als Anbaumethode mit Bäumen, in Kombination mit Ackerbau, Gemüse, Kräutern.
Kosten: 3.-€/‘Teilnehmer, incl. ein Direktsaft-Getränk
Anmeldung: Hof-Erbenheim@t-online.de
Treffpunkt: Hof Erbenheim, Oberfeld 30, 65205 Wiesbaden, Parkplätze auf dem hinteren Hof vorhanden. Bus Linie 15. Halt Aussiedlerhöfe
www.hof-erbenheim.de
Samstag, 28.05.2022
14:00 - 16:00 Uhr
Scout Station: StadtinsektenInsekten sind eklige und nervige, kleine Krabbler? Von wegen! Insekten sind nützliche und faszinierend schöne Tiere – und dazu sind sie stark bedroht!
Unter dem Mikroskop offenbaren die sechsbeinigen Insekten eine unglaubliche Farben- und Formenvielfalt, die es wert ist, geschützt zu werden.Besuchen Sie unsere Insekten-Scoutstation und schauen Sie sich die artenreichste Tiergruppe mal von nahem an. Dazu beantworten unsere Expert*innen gerne Ihre Fragen und verraten Ihnen auch, wie Sie Insekten erkennen, unterscheiden und sogar im eigenen Garten unterstützen können.
Kosten: Eintritt
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Senckenberg Naturmuseum, Saal der Wale und Elefanten (2. Lichthof, EG)
Samstag, 28.05.2022
20:00 - 22:00 Uhr
Fledermausführung auf Campo PondDas Naturschutzgebiet Campo Pond bei den Przewalski-Wildpferden bietet zahlreichen Tieren und Pflanzen einen idealen Lebensraum. Die verlockenden Blüten locken zahlreiche Insekten an. Diese wiederum sind das Futter für unsere heimischen Fledermäuse. Kleines Mausohr, Kleiner Abendsegler oder Zwerg-Fledermaus. Diese wunderlichen Namen tragen die unterschiedlichen Arten, die im Naturschutzgebiet leben. Mit dem Batdetektor können die Fledermäuse gehört und auch in der Art unterschieden werden. Die Lieblings- und Hauptspeise sind Mücken, daher bitte an lange Kleidung denken.
Kosten: Erw. 6,00€, Kind 2,00€, Familienkarte 14,00€
Anmeldung: Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung-umweltzentrum@hanau.de oder telefonisch unter der 06181-30 49 148 ist erforderlich.
Treffpunkt: Campo Pond Hanau
Sonntag, 29.05.2022
08:00 - 12:00 Uhr
Vogelwelt am ErlenbachEntlang des teilweise noch naturbelassenen Erlenbachs sind wir bei einer vierstündigen Wanderung einer einzigartigen Vogelwelt auf der Spur. Mit Pirol, Gebirgsstelze und vielleicht auch dem Eisvogel ist zu rechnen.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Bürgerhaus Frankfurt Nieder-Erlenbach, Im Sauern 10
Sonntag, 29.05.2022
11:00 - 12:00 Uhr
Vielfalt in und um FrankfurtUm die Vielfalt der Arten beobachten zu können, muss man gar nicht so weit weg reisen. Auch bei uns vor der Haustür können wir spannende Beobachtungen machen. Aber welche Tiere leben hier eigentlich vor der Haustür? Eignet sich eine moderne Großstadt überhaupt als Lebensraum für wilde Tiere? Im Rahmen der Aktionswoche „Biologische Vielfalt erleben 2022“ gehen wir in einer Führung gemeinsam diesen und anderen Fragen nach.
Anmeldung erforderlich: museumfrankfurt.senckenberg.de/de/kalender/Zielgruppe: Familien und Erwachsene
Treffpunkt: Saal der Saurier (beim Trex, 1. Lichthof, EG)
Sonntag, 29.05.2022
11:00 - 14:00 Uhr
Flockenblume und Sichelmöhre - Botanische Wanderung über den Berger RückenDie Wanderung führt von Preungesheim über den Heiligenstock und Lohrberg bis zum botanischen Höhepunkt, dem Berger Hang. Unterwegs sind am Wegesrand bis zu 70 Pflanzenarten zu finden. Die Wanderung endet am Riedbad in Enkheim. Strecke: circa 10 Kilometer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: john.dippell(at)bund-frankfurt.de
Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Preungesheim
Sonntag, 29.05.2022
12:00 - 17:00 Uhr
Jubiläumsfest: 650 Jahre Frankfurter StadtwaldIm Informationszentrum StadtWaldHaus/Fasanerie wird am 29.05.2022 ab 12.00 Uhr für Kinder und Erwachsene ein abwechslungsreiches Stadtwaldfest geboten, mit Jagdhornklängen, Waldgeschichten, Holzsägen, Baumklettern, Tierführungen und vielem mehr. Programmdetails folgen auf der Webseite!
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Stadtwaldhaus
Sonntag, 29.05.2022
13:00 - 14:00 Uhr
Exkursion mit den Wildnislotsen in die urbane Wildnis am Nordpark BonamesDie WildnisLotsen laden zu einer sonntäglichen Exkursion durch die urbane Wildnis im Nordpark Bonames ein.
Jeder ist willkommen!
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Alter Flugplatz Bonames, Am Burghof 55, 60437 Frankfurt am Main, Lotsencontainer neben dem Tower Café
www.staedte-wagen-wildnis.de
Sonntag, 29.05.2022
14:00 - 15:00 Uhr
Schau genau - Faszinierende Blütenpracht neu entdecktWas freuen wir uns über den farbenprächtigen Anblick, wenn es am Wegesrand oder auf der Wiese blüht! Heute wollen wir uns verschiedene Blüten mal ganz genau ansehen. Ein Blick unter dem Binokular offenbart ihre ganze Schönheit. Wir sammeln, bestimmen, staunen und gestalten uns am Ende aus den Blüten eine Karte zum Mitnehmen.
Kosten: 8,00 € pro Person
Im Preis ist der Eintritt ins bioversum und ins MUSEUM Jagdschloss Kranichstein am Tag der Veranstaltung inbegriffen.Anmeldung: jagdschloss-kranichstein.de/angebote/besucherlabor/
Treffpunkt: bioversum Jagdschloss Kranichstein
jagdschloss-kranichstein.de
Sonntag, 29.05.2022
15:00 - 16:00 Uhr
Vielfalt in und um FrankfurtUm die Vielfalt der Arten beobachten zu können, muss man gar nicht so weit weg reisen. Auch bei uns vor der Haustür können wir spannende Beobachtungen machen. Aber welche Tiere leben hier eigentlich vor der Haustür? Eignet sich eine moderne Großstadt überhaupt als Lebensraum für wilde Tiere? Im Rahmen der Aktionswoche „Biologische Vielfalt erleben 2022“ gehen wir in einer Führung gemeinsam diesen und anderen Fragen nach.
Anmeldung erforderlich: museumfrankfurt.senckenberg.de/de/kalender/Zielgruppe: Familien und Erwachsene
Treffpunkt: Saal der Saurier (beim Trex, 1. Lichthof, EG)
AnfahrtsbeschreibungSonntag, 29.05.2022
15:30 - 16:30 Uhr
Schau genau - Faszinierende Blütenpracht neu entdecktWas freuen wir uns über den farbenprächtigen Anblick, wenn es am Wegesrand oder auf der Wiese blüht! Heute wollen wir uns verschiedene Blüten mal ganz genau ansehen. Ein Blick unter dem Binokular offenbart ihre ganze Schönheit. Wir sammeln, bestimmen, staunen und gestalten uns am Ende aus den Blüten eine Karte zum Mitnehmen.
Kosten: 8,00 € pro Person
Im Preis ist der Eintritt ins bioversum und ins MUSEUM Jagdschloss Kranichstein am Tag der Veranstaltung inbegriffen.Anmeldung: jagdschloss-kranichstein.de/angebote/besucherlabor/
Treffpunkt: bioversum Jagdschloss Kranichstein